Have any questions?
+44 1234 567 890
Aufgaben und Ziele
Die Fachstelle GWP
- ist eine von allen Kantonen, dem BAFU und Liechtenstein getragene Institution und befasst sich mit Waldbau und eng damit verknüpften Fachgebieten im schweizerischen Gebirgs- und Schutzwald.
- organisiert und begleitet Weiterbildungsangebote für Forstingenieure und Förster.
- berät und unterstützt Förster und Forstingenieure bei der Bearbeitung waldbaulicher Probleme im Gebirgs- und Schutzwald.
- fördert den Transfer von Erfahrungen und Kenntnissen zwischen Forschung, Lehre und Praxis sowie zwischen den Praktikern. Sie sucht das persönliche Gespräch mit unterschiedlichsten Forstleuten.
- pflegt den Kontakt und die Zusammenarbeit mit den kantonalen Forstdiensten, in- und ausländischen Lehr- und Forschungsinstituten, der Fachstelle Waldbau FWB, Spezialisten verwandter Fachgebiete und der Schweizerischen Gebirgswaldpflegegruppe GWG.
- dokumentiert Erfahrungen und Beobachtungen für die Praxis und bereitet neue Erkenntnisse einfach verständlich auf.
- sammelt fachspezifische Literatur und Informationsmaterialien und stellt diese der Praxis zur Verfügung.
- beteiligt sich an der Weiterentwicklung der für Gebirgswaldbau und Schutzwaldpflege wichtigen Kenntnisse und Instrumente.
- Erarbeitet in Zusammenarbeit mit Medienfachleuten Grundlagen und Informationsmaterial für die Öffentlichkeitsarbeit.
- greift frühzeitig neue Themen und Entwicklungen auf.
- richtet ihre Tätigkeiten auf die praktischen Bedürfnisse der Waldwirtschaft und auf die Lehrtätigkeit aus.