Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

NaiS-Download

Die erstmals 2005 publizierte Wegleitung NaiS wird im Moment aktualisiert. Die gesamte Wegleitung inkl. der bereits publizierten Neuerungen stellen wir hier zur Verfügung. Informationen über den Stand der Aktualisierung sowie auch die entsprechenden Dokumente finden Sie beim BAFU unter www.bafu.admin.ch/nais

NaiS Hauptteil

Die aktualisierte Vollzugshilfe NaiS (BAFU 2024) kann hier als PDF heruntergeladen werden und ist auch über die Website des BAFU verfügbar.

NaiS Vollzugshilfe

Liste pro Standortstyp

Die Liste pro Standortstyp erlaubt den raschen Zugriff auf die entsprechenden Ausschnitte in den Anhängen 2A und 2B.

NaiS-Anhänge

Anhang 1: Naturgefahren

  1. Einleitung
  2. Lawinen
  3. Rutschung, Erosion, Murgänge
  4. Steinschlag
  5. Gerinneprozesse
 
Anhang 2 A: Bestimmen des Standortstyp

Gesamter Anhang 2A

  1. Einleitung
  2. Verfahren zum Bestimmen von Standortstypen
  3. Standortsregionen / Karte der Standortsregionen
  4. Höhenstufen / Profil
  5. Übersicht über Sonderwaldstandorte
  6. Listen wichtiger Zeigerpflanzen
  7. Hinweise zum Boden

 

 

  1. Ökogramme der Standortsregionen und Höhenstufen

Anwendung der Ökogramme

Jura (Region J)

Hochmontan
Obermontan
Untermontan
Submontan

Mittelland (Region M)

Hochmontan
Obermontan
Untermontan
Submontan

Nördliche Randalpen (Region 1)

Subalpin
Hochmontan
Obermontan
Untermontan
Submontan

Nördliche Zwischenalpen (Region2)

Obersubalpin
Subalpin
Hochmontan
Obermontan
Untermontan

Kontinentale Hochalpen (Region 3)

Obersubalpin
Subalpin
Hochmontan

Südliche Zwischenalpen (Region 4)

Obersubalpin
Subalpin
Hochmontan
Collin

Südliche Randalpen (Region 5)

Subalpin
Montan
Collin

  1. Vergleich der vorliegenden Gliederung mit der Gliederung in den Kantonen
  1. Kurzbeschreibung der Standortstypen

 

Liste der einzelnen Standortstypen

  1. Arven- und Lärchenwälder
  2. Nadelwälder der subalpinen Stufe
  3. Fichtendominierte Wälder der hochmontanen Stufe
  4. Tannen-Fichtenwälder der hochmontanen Stufe
  5. Laubwälder der hochmontanen und subalpinen Stufe
  6. Tannen-Buchenwälder der obermontanen Stufe
  7. Eschenwälder der obermontanen Stufe
  8. Tannenwälder der untermontanen Stufe
  9. Buchenwälder der untermontanen Stufe
  10. Buchenmischwälder der submontanen Stufe
  11. Eschenwälder der sub- und untermontanen Stufe
  12. Laubwälder der collinen Stufe der Alpennordseite und Zentralalpen
  13. Laubwälder der collinen Stufe der Alpensüdseite
  14. Waldföhrenwälder
  15. Bergföhrenwälder
  16. Sonderwaldstandorte
 

Anhang 3: Anleitung für das Controlling

 

Anhang 4: Anleitungen zu den Formularen

  1. Enleitung Formular 1 "Situation"
  2. Anleitung Formular 2 "Herleitung Handlungsbedarf"
  3. Anleitung Formular 3"Erweiterte Zustandsbeschreibung"
  4. Anleitung Formular 4 "Ausführung"
  5. Anleitung Formular 5 "Wirkungsanalyse"
 

Anhang 5: Waldreservate und Schutzwald

 

Anhang 6: Verjüngungs – Sollwerte

 

Anhang 7: Verwendung von Holz an Ort und Stelle

 

Anhang 8: Fallbeispiele

  1. Fallbeispiel Weesen/Amden SG
  2. Fallbeispiel Ritzingen VS
 

Anhang 9: Glossar und Literatur

  1. Begriffserklärungen – Glossar
  2. Übersetzung der Fachbegriffe – Index
  3. Literaturverzeichnis
 

Anhang 10: Formularsatz (PDF)
Anhang 10: Formularsatz (Excel)

 

Liste der einzelnen Standortstypen


Ergänzende/Überarbeitete Informationen zum Teil Boden (Anhang 2A, Kap. 7):

Textteil: Zuordnung und Darstellung der Bodenprofile der WSL-Bodendatenbank für die NaiS-Standortseinheiten

Standortsblätter: Grafische Darstellung pro Standortstyp

___

Ehemaliges Kapitel "Wildbach, Hochwasser" im NaiS Anhang 1

 

Wir verwenden Cookies und Analyse-Software, um unsere Webseite benutzerfreundlich zu gestalten. Indem Sie unsere Website benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Datenschutzerklärung Impressum
Schliessen
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close